Main menu
Basierend auf 35 Millionen Immobiliendaten
Auf dieser Seite finden Sie schnell und einfach aktuelle Quadratmeterpreise für Wohnungen und Häuser in allen deutschen Städten. Zudem sehen Sie die Preisentwicklungen seit Beginn 2018 sowie aktuelle Trends. Die regelmäßig aktualisierten Daten bieten Ihnen einen präzisen Einblick in die Immobilienpreise je Stadt, für einzelne Bezirke und sogar je Stadtteil.
Die Immobilienpreise in Deutschland sind in den letzten Jahren bis Ende 2022 kontinuierlich gestiegen. Während sich die Preise in den hochwertigen Lagen nach wie vor stabil entwickeln, zeigt sich in einzelnen Lagen seit Anfang 2023 erstmals ein leichter Rückgang der Preise für Eigentumswohnungen. Sie befinden sich jedoch weiterhin auf hohem Niveau und stabilisieren sich zum Teil bereits wieder. Die Kaufpreise für Häuser bleiben seit Jahresbeginn stabil auf hohem Niveau.
Ist der Immobilienboom vorbei? Wahrscheinlich nicht.
Kaufinteressierte stehen aktuell vor herausfordernden Bedingungen, wie Inflation, Zinserhöhungen, verschärften Kriterien bei der Kreditvergabe und weiteren Entwicklungen im Bereich Gebäudeenergie. Dennoch geht Engel & Völkers für 2023 von einer hohen Resilienz des Wohnimmobilienmarktes aus, denn die generelle Nachfrage nach Wohnraum übersteigt weiterhin das Angebot. Insbesondere die Nachfrage nach erstklassigen Immobilien ist nach wie vor hoch.
DETAILLIERTE BERICHTE
Wir haben Standorte und Immobilienexperten in ganz Deutschland. Finden Sie Ihren.
Der Immobilienmarkt ist in ständiger Bewegung. Bundesweit sind die Immobilienpreise in den letzten Jahren stark gestiegen. Allerdings zeigen Statistiken, dass es regionale Unterschiede in der Entwicklung der Immobilienpreise gibt. Entdecken Sie die aktuelle Miet- und Kaufpreisentwicklung und die Marktsituation an Ihrem Wohnort.
Der Markt für Häuser verzeichnet in Deutschland aktuell einen Trend von 3,02 % im Vergleich zum Vorjahr. Aktuell kostet ein Quadratmeter im Durchschnitt 2.866 €. Es gibt jedoch große Unterschiede in der Preisentwicklung zwischen den Regionen sowie zwischen den Metropolen und dem ländlichen Raum. Genauere Informationen finden Sie auf den Bundesland-, Städte- und Stadtteilseiten.
Der Markt für Wohnungen verzeichnet in Deutschland aktuell einen Trend von -4,79 % im Vergleich zum Vorjahr. Aktuell kostet ein Quadratmeter im Durchschnitt 3.491 €. Es gibt jedoch große Unterschiede in der Preisentwicklung zwischen den Regionen sowie zwischen den Metropolen und dem ländlichen Raum. Genauere Informationen finden Sie auf den Bundesland-, Städte- und Stadtteilseiten.
Kostenlos und unverbindlich
Entdecken Sie jetzt den Wert Ihrer Immobilie – kostenlos und schnell. Mit unserer Online-Immobilienbewertung erfahren Sie in wenigen Schritten, was Ihre Immobilien wert ist, damit Sie informierte und sichere Entscheidungen treffen können.
Die Immobilienpreise werden von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst, die sowohl auf der Angebots- als auch auf der Nachfrageseite wirken.
Auf der Angebotsseite spielen Faktoren wie die Verfügbarkeit von Bauland, die Baukosten, die Regulierungen und Vorschriften der Baubranche sowie die Zinssätze eine wichtige Rolle.
Auf der Nachfrageseite können Faktoren wie Bevölkerungswachstum, Einkommen, Arbeitslosigkeit, Zinssätze und die allgemeine wirtschaftliche Lage die Immobilienpreise beeinflussen. Wenn die Bevölkerung in einer bestimmten Region wächst oder das Einkommensniveau steigt, steigt auch die Nachfrage nach Immobilien, was zu steigenden Preisen führen kann.
Darüber hinaus können auch externe Faktoren wie die allgemeine Entwicklung der Wirtschaft, politische Entscheidungen, Infrastrukturprojekte und die allgemeine Attraktivität einer Region die Immobilienpreise beeinflussen.
Häufig gestellte Fragen
Die Immobilienpreise sind von verschiedenen Faktoren abhängig, wie z.B. der Nachfrage nach Wohnraum, der allgemeinen wirtschaftlichen Situation, der genauen Lage und Zustand des Objekts. In Deutschland lag der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Häuser im vergangenen Jahr bei 2.782 Euro, dieses Jahr liegt er bei 2.866 Euro. Für eine genauere Einschätzung nutzen Sie unser Onlinebewertungstool.
Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Häuser liegt derzeit bei 2.774 Euro, bei Eigentumswohnungen müssen Sie mit 3.319 Euro pro Quadratmeter rechnen. Für eine genaue und individuelle Bestimmung des Quadratmeterpreises sind verschiedene Faktoren, wie z.B. Lage und Zustand des Objektes zu berücksichtigen. Nutzen Sie dafür unser Bewertungstool oder kontaktieren Sie das Maklerbüro in Ihrer Nähe.
Aktuell (Stand December 8, 2023) liegt der durchschnittliche Hauspreis in Deutschland bei 2.774 Euro pro Quadratmeter. Für die genaue Einschätzung spielen Lage und Zustand der Immobilie eine wichtige Rolle. Nutzen Sie dafür unser Bewertungstool oder kontaktieren Sie das Maklerbüro in Ihrer Nähe.
Eine Eigentumswohnung in Deutschland kostet aktuell (Stand December 8, 2023) durchschnittlich 3.319 Euro pro Quadratmeter. Den genauen Quadratmeterpreis können Sie in unserem Online-Bewertungstool oder in einem Gespräch mit unseren Immobilienprofis erfahren. Lage und Zustand der Immobilie sind ausschlaggebende Faktoren bei der genauen Immobilienpreisbewertung.
Exklusiv
Finden Sie hier Ihr Traumhaus oder Ihre Traumwohnung aus einer Auswahl an erstklassigen Objekten. Von luxuriösen Villen bis hin zu stilvollen Stadtwohnungen – bei uns werden Sie fündig.